|
2. SS-Panzer-Division „DAS REICH“ |
Kommandeure - Paul Hauser/ Oberstgruppenführer (19.10.1939
– 14.10.1941) - Wilhelm Bittrich/ Obergruppenführer
(14.10.1941 – 31.12.1941) - Matthias Kleinheisterkamp/ Obergr.
(31.12.1941 – 19.04.1942) - Georg Keppler/ Obergruppenführer
(19.04.1942 – 10.02.1943) - Herbert-Ernst Vahl/ Brigadeführer
(10.02.1943 – 18.03.1943) - Kurt Brasak/ Oberführer
(18.03.1943 – 29.03.1943) - Walter Krüger/ Obergruppenführer
(29.03.1943 – 23.10.1943) - Heinz Lammerding/ Gruppenführer
(23.10.1943 – 24.07.1944) - Christian Tychsen/ Standartenführer
(24.07.1944 – 28.07.1944) - Otto Baum/ Brigadeführer
(28.07.1944 – 23.10.1944) - Heinz Lammerding/ Gruppenführer
(23.10.1944 – 20.01.1945) - Karl Kreutz/ Standartenführer
(20.01.1945 – 29.01.1945) - Werner Ostendorff/ Gruppenführer
(29.01.1945 – 09.03.1945) - Rudolf Lehmann/ Standartenführer
(09.03.1945 – 13.04.1945) - Karl Kreutz/ Standartenführer
(13.04.1945 – 08.05.1945) |
|||||||||||||||||||||
Gliederung ab Oktober 1943 - SS-Panzer-Regiment 2 „DAS
REICH“ - SS-Panzergrenadier Regiment
3 „DEUTSCHLAND“ - SS-Panzergrenadier-Regiment
4 „DER FÜHRER“ - SS-Infanterie-Regiment
„LANGEMARCK“ - SS-Sturmgeschütz-Abteilung 2 - SS-Panzerjäger-Abteilung 2 - SS-Panzer-Artillerie-Regiment
2 - SS-Nebelwerfer-Abteilung 2 - SS-Flak-Abteilung 2 -
SS-Panzer-Aufklärungs-Abteilung 2 -
SS-Panzer-Nachrichten-Abteilung 2 -
SS-Panzer-Pionier-Bataillon 2 - SS-Versorgungs-Einheiten 2 |
Die Wurzeln der Division lagen im Polenfeldzug von 1939. Hierbei wurden verschiedene Teile der SS organisatorisch als SS-Verfügungsdivision eingesetzt. Diese Division versah Aufgaben für verschiedene Wehrmachtseinheiten, zu einem geschlossenen Einsatz der Truppe kam es jedoch nicht. Im Westfeldzug setzte man die SS-Verfügungsdivision mit anderen SS-Einheiten zusammen ein. Verschiedene Umgruppierungen innerhalb der SS ließen Ende 1940 sollte aus der SS-Verfügungsdivision die SS-Division „REICH“ werden. Der Schwerpunkt der Division lag nun im Bereich motorisierter Infanterie, wobei auch Kradschützen und Sturmgeschütze verfügbar waren. Danach nahm die Division am Balkanfeldzug teil. Anschließend beteiligte sie sich am Russlandfeldzug. Im Frühjahr 1942 verlegte die Division nach Frankreich um dort eine Auffrischung von Mensch und Material zu erfahren. Gleichzeitig formte man die Division zu einer Panzergrenadierdivision um. Zudem wurde sie jetzt als SS-Panzergrenadierdivision „DAS REICH“ bezeichnet. Ab Februar 1942 versah die Division wieder ihren Dienst in Russland. Dabei nahm sie an den Kämpfen um Kursk und Charkow teil. Im Oktober 1943 formte man die Division zu einer Panzerdivision um, welche dann als 2. SS-Panzerdivision „DAS REICH“ bezeichnet wurde. Im Februar 1944 verlegte die Division erneut nach Frankreich, wo sie ab Juni 1944 den Kampf gegen die Invasionstruppen der Alliierten aufnahm. Februar 1945 schickte man die Division nach Ungarn, um an der Anfang März stattfindenden Plattenseeoffensive teilzunehmen. Die letzten Verbände der SS-Panzerdivision „DAS REICH“ ergaben sich bei Kriegsende. |
||||||||||||||||||||||